Bei der Änderung der Entgelttabelle für die OGS wird der Vorschlag der BmU angenommen
Der Kultur- und Schulausschuss am 28.05.2015 hat neue Tarife für die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule verabschiedet. Dabei wurde der Antrag der BmU-Fraktion bei Enthaltung der Grünen angenommen. Die Satzung tritt nach Bestätigung durch den Rat am 25.06.2015 in Kraft.In der neuen Satzung werden besonders die unteren Einkommen entlastet. Einkommen bis 25.000 € zahlen demnächst kein Entgelt. Ein Blick auf die Einkommen von Hartz IV-Empfängern und die Freibeträge machte es notwendig, die bisherige Grenze von 15.000 € anzuheben.
Des Weiteren zahlen Einkommen bis 35.000 € monatlich 25 € weniger.
Die Steigerung der Tarife erfolgt gleichmäßig, wobei diese mit höheren Einkommen zunimmt.
Zudem werden die Intervalle für die einzelnen Einkommensstufen einheitlich auf je 10.000 € geändert.
Die von der BmU beantragten Entgelte entsprechen ansonsten weitgehend dem ursprünglichen Verwaltungsvorschlag bzw. liegen z.T. darunter. Einkommen ab 65.000 € müssen mit einer Erhöhung von 15-20 € rechnen.
Die verabschiedete neue Tariftabelle ist sozial gerecht und übersichtlicher als die bisherige Satzung.
OGS-Betreuung
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Jahreseinkommen | 15.00 Uhr | 16.00 Uhr | 16.30 Uhr | 17.00 Uhr | 
| bis 25.000€ | 0 | 0 | 0 | 0 | 
| 35000€ | 25€ | 30€ | 33€ | 36€ | 
| 45000€ | 53€ | 58€ | 61€ | 64€ | 
| 55000€ | 84€ | 89€ | 92€ | 95€ | 
| 65000€ | 118€ | 123€ | 126€ | 129€ | 
| 75000€ | 155€ | 160€ | 163€ | 166€ | 
| über 75000€ | 170€ | 170€ | 170€ | 170€ |