Jugend
	  
	  	  
Die 
BmU begrüßt die 
Jugendarbeit des Jugendamtes, der Kompetenzagentur, der Jugendcafés, der Vereine, der Kirchen u.a. 
Die Einrichtung der Rollsportanlage in Alt-Erkrath und der Umzug des Jugendcafés in Alt-Erkrath in die Räume des Kaiserhofs waren richtige Entscheidungen, die Anlage wird gut genutzt und das Café liegt nun zentraler und die Räume gehören der Stadt. Der 
Neubau des Jugendcafés am Skaterpark Hochdahl ist nach einigen Verzögerungen fertig gestellt.
Zudem wäre es wünschenswert, wenn Angebote für Jugendliche auch mehr das
 Wochenende im Blick hätten. 
Mit der Sanierung desStadtweihers wird neben dem neuen Spiel- und Bolzplatz eine 
Calinethics-Anlage entstehen, welche sich gerade an Jugendliche richtet. Ohne die Gelder aus der von Bürgermeister, Verwaltung und CDU lange abgelehnte Städtebauförderung ("Soziale Stadt") wäre dies nicht möglich.
Die 
BmU hat das Thema 
„Dirt-Bike-Strecke“ in das Stadtentwicklungskonzept eingebracht. Einerseits soll daran interessierten Jugendlichen die Möglichkeit für ihren Sport gegeben werden, andererseits soll verhindert werden, dass die ökologischen Schäden durch verschiedene wilde Strecken ausufern.
Die 
BmU verzichtet auf wahltaktischen Aktionismus wie die Forderung nach mehr Jugendcafés. Dies wäre aus haushaltspolitischen Gründen unverantwortlich, wir wollen den zukünftigen Generationen keine Überschuldung hinterlassen. 
In Zukunft wäre es auch wichtig, dass Stadtrat und 
Jugendrat (gegründet auf Antrag der 
BmU) enger zusammen arbeiten, um Erkrath auch aus Sicht der jungen Generation einladend und ansprechend zu gestalten.
	  
		
		
		
		
		
		
			
			
			
			
							März 2013: Jugendcafé Hochdahl - BmU stellt Überlegungen zum Standort an
				
				Bevor Detailplanungen eines Neubaus des Jugendcafés eingeleitet werden, ist aus Sicht der BmU zu prüfen, ob eventuell auch ein anderer Standort für ein neues Jugendcafé in...
			
							mehr
								
	
			 
			
			
			
			
							29.09.2012: Jugendcafé im Kaiserhof eröffnet
				
				Auch Vertreter der BmU waren am 29. September 2012 bei der Eröffnung des Jugendcafés in Alt-Erkrath dabei. Die BmU hatte den Umzug an diesen zentralen Ort (gegenüber des Bahnhofs) von...
			
							mehr
								
	
			 
			
			
			
			
							Juni 2010: Wahlzeiten – und die Forderungen nach mehr Jugendarbeit
				
				BmU: Keine falschen und nicht finanzierbaren Versprechen. Die bestehenden Angebote erhalten. Angebote an Wochenenden stärken.
Die BmU begrüßt die Jugendarbeit des Jugendamtes, der...
			
							mehr
								
	
			 
			
			
			
			
							Juni 2010: Projekt "Jugenddialog 2020" startet
				
				Jugendliche von 16 bis 23 sind landesweit aufgerufen, sich an den einjährigen Projektgruppen zu beteiligen: Gedanken, Ideen, Ansichten einzubringen, Zukunftsfragen zu erörtern und somit...
			
							mehr
								
	
			 
			
			
			
			
							Mai 2010: Kinder- und Jugendhilfe präventiv gestalten
				
				An HerrnBürgermeister A. Werner
Andie Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses Frau Finkund des Sozialausschusses Herrn M. Lübeck
Betrifft: Projekt Mo.Ki der Stadt Monheim
Sehr geehrter...
			
							mehr